10. Mai 2024 Frank Albers
In der gestrigen Live-Übertragung des 2. Halbfinals hat die italiensiche RAI das vermeintliche Ergebnis des italienischen Televotings eingeblendet. Diesem Ergebnis zufolge hätte Israel das italienische Televoting mit knapp unter 40% der Stimmen gewonnen.
Die RAI entschuldigte sich nun für diesen Fehler, da die Ergebnisse erst nach dem Finale veröffentlicht werden dürfen. Sie erklärte aber auch, dass es sich bei dem eingeblendeten Ergebnis nicht um ein vollständiges und nicht endgültiges Ergebnis gehandelt habe. Warum es dann überhaupt engeblendet wurde, bleibt hingegen ungeklärt.
Hier das Statement der RAI im vollen Wortlaut (Übersetzung Google Translate)
“Im Hinblick auf die Veröffentlichung der Ergebnisse des zweiten Halbfinales des Eurovision Song Contest 2024 im Abspann dieses Halbfinales gibt Rai an, dass es sich dabei um einen technischen Fehler gehandelt habe, aufgrund dessen einige völlig unvollständige Daten der italienischen Televoting-Abstimmung fälschlicherweise in Grafiken veröffentlicht wurde. Diese Ergebnisse dürfen gemäß den Regeln des 68. Eurovision Song Contest erst nach dem Finale veröffentlicht werden. Rai entschuldigte sich umgehend beim EBU-Management und glaubt, dass diese Unannehmlichkeiten keinen Einfluss auf die Regelmäßigkeit des Endergebnisses haben. Die veröffentlichten Ergebnisse sind tatsächlich unvollständig. Auf jeden Fall hat Rai bereits mit der EBU gesprochen und ihr Engagement für die vollständige Einhaltung aller Regeln für den Rest der Veranstaltung bestätigt.?