Schweden mit Startnummer 1 im Finale

12. März 2024 Frank Albers

Erstmals nach 1970 wird eine Gastgebernation das ESC-Finale eröffnen. Für Marcus & Martinus wurde beim Treffen der Reference Group am Montag Startnummer 1 für das Finale ausgelost.

Seit einigen Jahren ist es  Tradition, dass die Startposition des Gastgebers ausgelost wird. So auch in diesem Jahr. Glücksfee beim Treffen in Malmö war Andrew Cartmell, der Produzent des ESC 2023 in Liverpool.
Mit der Auslosung der Startposition für den Gastgeber will man eine potentielle Vorteilnahme durch das heimische Produktionsteam verhindern, das für die Verteilung der Startpositionen nach produktionstechnischen Geischtspunkten verantwortlich ist.

Das Lied des Gastgebers als Opener kam in den Anfangsjahren des ESC häufiger vor, nun aber seit langen 54 Jahren nicht mehr.
Erstmals war es 1959 in Cannes für Frankreich der Fall sowie 1960 und 1963 gleich zweimal für Großbritannien. Danach dann noch einmal 1970 für die Niederlande.

Voting beginnt ab dem 1. Lied, zudem 24 Stunden Abstimmung für “Rest of the World”

11. März 2024 Frank Albers

Und noch eine Änderung!
Die EBU informiert über die Erweiterung des Abstimmungsfesnter wie folgt:

“Am Samstag, den 11. Mai, wird die Abstimmung eröffnet, kurz bevor das erste Lied aufgeführt wird.”

“Zuschauer zu Hause können ihre Stimme abgeben, während die Lieder aufgeführt werden, anstatt zu warten, bis alle Beiträge präsentiert wurden, wie es seit Einführung der öffentlichen Abstimmung im Jahr 1997 der Fall war (mit Ausnahme von 2010 und 2011, als die Abstimmung ebenfalls mit Beginn der Show begann).”
.

Es gibt auch Änderungen bei der Abstimmung für den Rest der Welt.

“Außerdem haben Fans in nicht teilnehmenden Ländern (Rest der Welt) nun fast 24 Stunden Zeit, vor Beginn jeder Live-Show für ihre Lieblingssongs zu stimmen.”

“Die Online-Abstimmung für den Rest der Welt wird unmittelbar nach Abschluss der zweiten Generalprobe für jedes Halbfinale und großes Finale am Vorabend eröffnet und bleibt bis zum Beginn der Live-Shows geöffnet.”

Der ausführende Produzent Ebba Adielsson erklärte die Änderungen folgendermaßen:

“Die Abstimmung im Großen Finale wurde bereits eröffnet, wenn alle 26 Einsendungen mit dem Singen fertig waren. Stattdessen möchten wir die Möglichkeit bieten, die Zuschauer von Beginn der Show an zu fesseln ? wenn Sie etwas sehen, das Ihnen gefällt, sollten Sie sofort abstimmen können.”

“Man kann natürlich auch, wie in den vergangenen Jahren, bis zur Zusammenfassung am Ende warten.”

“SVT hat positive Erfahrungen mit diesem Abstimmungsverfahren beim Melodifestivalen (Schwedens nationales Finale) gemacht. Darüber hinaus gibt es Zuschauer in anderen Teilen der Welt, die abstimmen möchten, und wir möchten ihnen mehr Möglichkeiten geben, am Ergebnis teilzunehmen. Jetzt müssen sie nicht mehr mitten in der Nacht einen Wecker stellen!”

Eurovision-Chef Martin Österdahl glaubt, dass dies der Show zusätzliche Würze verleihen wird.

“Bis die Abstimmung für das große Finale beginnt, wird jeder teilnehmende Song auf der Bühne aufgeführt sein, sodass die Zuschauer die Chance hatten, alle Acts zu sehen, die um den Gewinn der diesjährigen Show konkurrieren.”

BIG 5 und Gastgeber Schweden live und in voller Länge in den Semis.

11. März 2024 Frank Albers
Die Reference Group des ESC tagte heute und hat beschlossen, dass zum ersten Mal alle Künstler aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich ihre Auftritte im Halbfinale live und in voller Länge aufführen werden.
In den Vorjahren sahen die Zuschauer im Halbfinale nur einen kurzen Ausschnitt jeder ihrer Proben. Aber dieses Jahr werden die Künstler in Malmö tatsächlich die Möglichkeit haben, ihre Auftritte den Zuschauern live neben den konkurrierenden Acts zu präsentieren. Sie werden in die eigentliche Abfolge der Show integriert, anstatt als Gruppe in der Vorschau gezeigt oder gegen Ende angehängt zu werden.

.
In Semi 1 treten auf:

Großbritannien: Olly Alexander

Schweden: Marcus & Martinus

Deutschland: Isaak

.
In Semi 2 treten auf:

Frankreich: Slimane

Italien: Angelina Mango

Spanien: Nebulossa

Malin Åkerman und Petra Mede moderieren ESC 2024

5. Februar 2024 Frank Albers
Jetzt ist es offiziell! SVT und EBU gaben am Montag bekannt, dass der Eurovision Song Contest 2024 in Malmö von Hollywoodstar Malin Åkerman und der legendären Eurovision-Veteranin Petra Mede gemeinsam moderiert werden wird.

Malin Åkerman wurde in Stockholm geboren und wuchs in Kanada auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Los Angeles. Ihr Vater wohnt derzeit in Falsterbo, daher betrachtet Malin Malmö und die umliegenden Gebiete als sehr vertrautes Gebiet. Zu ihrer Filmografie gehören Fernsehserien wie “The Comeback” und “Entourage” sowie Filme wie “The Heartbreak Kid” und “Watchmen”. Sie spielte neben Tom Cruise, Jennifer Aniston und Sandra Bullock. In schwedischen Theatern trat sie im Musical “A Piece of My Heart” auf, wo sie ihr Gesangstalent unter Beweis stellen konnte. Zuletzt war sie im Film “The Final Race” zu sehen.

.
Petra Mede
ist eine der beliebtesten Fernsehmoderatoren und Komikerinnen Schwedens. Sie moderierte das Melodifestivalen, die QX-Gala und Guldbaggegalan und natürlich ihre eigene Petra Mede Show auf TV3.
Petra war 2013 Gastgeberin des Eurovision Song Contest in Malmö und wurde für ihre Leistung international gelobt. 2016 kehrte sie in Stockholm als Moderatorin an der Seite von Måns Zelmerlöw zurück. Gemeinsam führten sie den urkomischen und unvergesslichen Intervall-Act “Love, Love, Peace, Peace” auf.

Petra Mede rückt mit ihrer dritten ESC-Moderation ein Stück weiter an die aktuelle Rekordhalterin Katie Boyle heran. Katie Boyle moderierte das Spektakel insgesamt viermal: 1960, 1963, 1968 und 1974. Da es damals aber noch keine Halbfinals gab, dürfte Petra Mede nach Moderationsminuten gerechnet vermutlich inzwischen führen.

.