
8. Mai 2021 Marc Gehring
Gut gelaunt und mit viel Schmuck dekoriert betritt Tusse die Bühne zum ersten Meet & Greet in Rotterdam. Neben den knallgelben Fingernägeln sind auch die schwarzen High Heels ein Hingucker. Tusse kommt nicht, er erscheint.
Im ersten Teil des Meet & Greet gibt es einen Chat mit dem niederländischen Moderator. Zunächst dreht sich alles um den Spruch von Tusse „We have more in common that devides us“. Tusse betont, dass dieser Spruch so eine zentrale Bedeutung für ihn hat, dass er es sogar gerne auf seinem Grabstein stehen hätte.
Dann wird Tusse vom Moderator auf seinen vielen Schmuck angesprochen: „Sind das echte Juwelen?“ Tusse weicht aber etwas aus und gibt zu, dass der viele Schmuck ganz schön schwer ist und er dies auf der Bühne bei seinen Bewegungen merkt.
Als nächstes wird Tusse nach seiner Wunsch-Platzierung in Rotterdam gefragt. Er sagt sofort: „Top 10 wäre gut, aber Top 5 wäre natürlich super.“

Schweden: Meet & Greet 1 – Tusse
Dann dreht sich alles um die erfolgreiche ESC Geschichte Schwedens in den vergangenen Jahren. Tusse berichtet von einem Treffen mit Mans Zelmerlöw, der ihm folgenden Tipp gab: „Geh raus und hab‘ Spass. Die 3 Minuten sind so schnell vorbei, daher genieße den Augenblick“. Von Loreen bekam Tusse den Rat, dass er sich ganz auf sich und seine Message fokussieren soll.
Dann wird noch ganz kurz das Thema angeschnitten, dass Tusse ja auf einer Farm lebt, aber dazu will der Moderator dann im zweiten Meet & Greet mehr erfahren.
Nun ist die Zeit für die Fragen aus dem Publikum und für die Online Teilnehmer gekommen. Die erste Frage lautet: „Was ist dein verrücktestes Stage Outfit?“. Tusse muss nicht lange überlegen und sagt, dass es sein heutiges Outfit für den ESC 2021 ist.
Als nächstes wird gefragt, wie Tusse denn die Niederlande gefallen und ob er überhaupt Zeit hat etwas anzuschauen? Tusse gibt zu, dass er sehr vorsichtig bezüglich der Covid-Situation ist und sich bisher alles aus dem Bus durchs Fenster angeschaut hat, aber seine ersten Eindrücke sind sehr positiv.

Schweden: Meet & Greet 1 – Tusse
Dann gibt es ein lustiges Missverständnis. Radio International fragt, ob ihm der Sieg bei Swedisch Idol nützlich für den Auftritt in Rotterdam ist. Tusse antwortet, er habe für den Sieg kein Geld bekommen und alle lachen. Dann sagt Tusse, dass ihm der Idols Sieg vor allem Ruhm und nützliche Kontakte gebracht hat. Sein Team von damals nahm er weitgehend mit zum Melodifestivalen und nun auch nach Rotterdam. Never change a winning team!
Dann wird nach den Veränderungen im Vergleich zum Melfest-Auftritt gefragt. Tusse sagt, es wurde größer und spektakulärer inszeniert, aber die größte Veränderung wäre der Fokus auf Front Shots in der Kameraführung. Tusse verrät, dass er sich schon sehr auf die Live-Shows mit Publikum freut.
Für ihn ist es eine große Herausforderung gleichzeitig noch die Highschool zu besuchen und in den Pausen im Hotel dann Hausaufgaben zu machen.
Zum Schluss des Meet & Greet gibt es noch einen lustigen Versprecher von Tusse. Er wird auf seine knallgelben Fingernägel angesprochen und entgegnet sofort: „Im Finale werden die Nägel noch schöner sein!“ und ruft dann sofort: „Stop! Stop! Ich meinte natürlich im Semifinale.“ Da scheint ja eine Finalqualifikation fest eingeplant zu sein im schwedischen Team ?
Autor: Marc Gehring

Schweden: Meet & Greet 1 – Tusse