Finale: 5 Beiträge
(insgesamt 10 Beiträge)
Gesamtergebnis im Detail (wurde von rúv am 4. März veröffentlicht)
Ergebnis Runde 1 (Televote + Jury voting)
Bashar Murad: "Wild West", 26.359 + 21.304
Hera Björk: "Scared of Heights", 15.406 + 16.661
Sigga Ózk: "Into the Atmosphere", 14.595 + 16.114
VÆB: "Bíómynd", 15.727 + 13.656
ANITA: "Downfall", 10.124 + 14.476
Ergebnis Runde 2 (Nur Televote)
Hera Björk: "Scared of Heights", 68.768 (davon 1.109 SMS)
Bashar Murad: "Wild West", 49.832 (davon 1.005 SMS)
Gesamtergebnis (beide Televote-Ergbnisse kombiniert)
Hera Björk: "Scared of Heights", 100.835 Stimmen
Bashar Murad: "Wild West", 97.495 Stimmen
Island wird wie in den Vorjahren den ESC-Beitrag 2024 über die erfolgreiche Vorentscheidungs-Show "Söngvakeppnin" austragen.
Bis zum 9. September 2023 konnten bei RÚV Beiträge eingereicht werden. Darüber hinaus wurden etablierte Komponisten und Produzenten gezielt von RÚV eingeladen, Beiträge einzusenden. Aus allen Einreichungen wird dann ein Auswahlgremium die Teilnehmer am "Söngvakeppnin" auswählen. Die Beiträge sollen am 27. Januar 2024 bekannt gegeben werden.
Wie in den Vorjahren wird es
ein Finale und zwei Halbfinals geben. In jedem Halbfinale werden 5 Beiträge an den Start gehen, von denen sich jeweils die Top2 direkt für das Finale qualifizieren.
Ein fünfter Finalist wird von den Showproduzenten aus allen verbliebenen Liedern als Wildcard ausgewählt werden.
Moderation: Ragnhildur Steinunn Jónsdóttir, Sigurður Þorri Gunnarsson & Unnsteinn Manuel Stefánsson
(Stand: 13.10.23)