
31. Januar 2023 Frank Albers
Griechenland hat einen neuen Eurovision-Vertreter gewählt. Der erst 16-jährige Victor Vernicos stellt als jüngster Künstler, der jemals für Griechenland beim ESC gesungen hat, einen neuen Rekord auf. Er ist somit nur haarscharf oberhalb der Altersgrenze, die seine ESC-Teilnahme erlaubt. Victor ist aktuell in Griechenland noch weitestgehend unbekannt.
Der griechisch-dänische Künstler wird Griechenland mit dem Lied „What They Say“ vertreten. Sein Song wird als eine emotionale, auf Englisch gesungene Ballade, beschrieben. Wann das Lied erstmals präsentiert werden wird, steht noch nicht fest.
Der Sender ERT wählte Victor in einem internen Auswahlverfahren aus. Er überzeugte dabei zwei interne Jurys: die ERT-Jury das sich aus Medien- und Musikprofis zusammensetzt, und die Publikumsjury, das die Eurovision-Zuschauer repräsentierte. Wie bereits in den Vorjahren wurde auch 2023 der griechische Beitrag in Zusammenarbeit mit Panik-Records ausgewählt.
Victor schrieb „What They Say“, als er gerade einmal 14 Jahre alt war. Der in Athen geborene Nachwuchssänger sagte, das Lied stamme von einem emotionalen Ort, als er sich in einer ?ängstlichen Situation? befand.
Victor Vernicos wuchs in einer dänisch-griechischen Familie in Athen auf. Er begann im Alter von 4 Jahren mit Klavierunterricht, mit 8 Jahren mit Gesangsunterricht und mit 10 Jahren mit Gitarrenunterricht. Victor begann früh selbst zu komponieren und schreibt seit seinem 11. Lebensjahr seine eigenen Songs. Seine erste Erfahrung vor einem Live-Publikum war ein Auftritt mit einer Coverversion des ESC-Siegers von 2015 „Heroes“ von Måns Zelmerlöw.
Viktor beschreibt sich als ein großer Eurovision-Fan, wie auch seine Coverversion von Sakis Rouvas? Beitrag „This Is Our Night“ aus dem Jahr 2009 zeigt.