
7. Juli 2023 Frank Albers
Der Austragungsort des Eurovision Song Contest 2024 ist die Malmö Arena, die zweitgrößte Indoor-Arena Schwedens. Die Arena ist etwas größer als das in die Jahre gekommende Scandinavium in Göteborg, aber deutlich kleiner als die überdachten Fußballstadien Tele2 Arena and Friends Arena im Großraum Stockholm, die anfangs als Favoriten für die Austragung des Wettbewerbs galten.
Die Malmö Arena ist Heimstätte des SHL-Eishockeyclubs Malmö Redhawks. Neben Eishockeyspielen ist die Arena aber auch häufig Austragungsort für Handball, Unihockey und große Konzerte. In der Arena traten zudem Pop-Größen wie Britney Spears, Bob Dylan, Lady Gaga und Rihanna auf.
Die Malmö Arena verfügt über eine Kapazität von rund 15.000 Zuschauern, hat eine direkte Bahnverbindung sowohl in die Innenstadt von Malmö als auch nach Kopenhagen. Die Arena öffnete ihre Pforten im Jahr 2008.
Vor Ort stieß die Ankündigung der Stadt auf einige Überraschung. Dies liegt daran, dass lokale Politiker Bedenken hinsichtlich der Kosten der Veranstaltung für die Küstenstadt in Südschweden geäußert hatten. Malmös Tourismusbetriebe sehen der Veranstaltung aber mit großer Vorfreude entgegensehen. Malmö berichtete, dass der Tourismus beim Eurovision Song Contest, als die Schweden 2013 Gastgeber waren, Einnahmen in Höhe von rund 25 Millionen US-Dollar einbrachte.
.
