Die neue EBU-Reference-Group zum ESC 2024

16. Juni 2023 Frank Albers
Die Reference Group der EBU zum Eurovision Song Contest 2024 kam ertmals in neuer Zusammensetzung zusammen.
Nachdem der langjährige Vorsitzende der Reference Group, Frank-Dieter Freiling vom ZDF, in diesem Sommer nach 13 Jahren aus seinem Amt ausgeschieden ist, übernahm nun Bakel Walden vom Schweizer SSR SRG diese Aufgabe.

Als neue Mitglieder wurden zudem Ana Maria Bordas von RTVE und Ebba Adielsson vom neuen ESC-Gastgebersender SVT aufgenommen. Ausgeschieden sind Sietse Bakker und Astrid Dutrenit (beide vom niederländischen NPO), Yuval Cohen (KAN, Israel) und David Tserunyan (AMPTV, Armenien).

Die Mitglieder der neu zusammengesetzten Reference Group sind somit nun:
Ebba Adielsson (SVT, Schweden)
Rachel Ashdown (BBC, Großbritannien)
Felix Bergsson (RÚV, Island)
Ana Maria Bordas (RTVE, Spanien)
Carla Bugalho (RTP, Portugal)
Claudio Fasulo (RAI, Italien)
Simona Martorelli (RAI, Italien)
Alexandra Wolfslast (NDR, Deutschland)

Martin Österdahl (EBU)

Die Reference Group ist die übergeordnete Steuerungsgruppe des Eurovision Song Contests, die die teilnehmenden Sender vertritt. Die Gruppe berät und beschließt Regeländerungen, entscheidet über neue Teilnehmersender und steuert und überwacht vor allem das Gesamtkonzept und die Finanzierung des ESC. Die Gruppe trifft sich mehrmals jährlich, in der Regel im Hauptquartier der EBU in Genf.

In der Gruppe vertreten sind jeweils der aktuell ausrichtende Sender (in diesem Jahr SVT) sowie die Gastgebersender der vergangenen zwei Jahre (BBC und RAI). Die übrigen Mitglieder wurden von den teilnehmenden Sendern gewählt. Hinzu kommt ein Vertreter der EBU.

Quelle und Foto: EBU