Der Eurovision Song Contest 2025 wird am 13., 15. und 17. Mai in Basel ausgetragen werden.
Austragungsort
Der zuständige Sender SRG/SSR hat interessierte Schweizer Städte aufgerufen, bis 30. Juni Bewerbungen um die Ausrichtung des Contests einzureichen. Daraufhin bewarben sich Zürich, Genf, Basel und Bern (gemeinsam mit Nemos Heimatstadt Biel). Ihr ursprüngliches Interesse zurückgezogen haben St. Gallen und Lausanne, aufgrund mangelnder Infrastrukturen (zu kleine Halle, zu geringe Hotelkapazitäten u.ä.).
Aus diesen Bewerbungen schafften es Basel und Genfauf die Shortlist. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Städten ging zu Gunsten Basels aus.
Teilnehmerländer
37 Länder haben ihre Teilnahme am ESC 2025 bestätigt, ihr findet diese in der Teilnehmerliste unten.
Bis zum Oktober 2025 hatten die teilnahmeberechtigten Mitgliedssender der EBU die Möglichkeit, der EBU ihre Teilnahme am Contest mitzuteilen. Nachdem am 22. Januar Moldau kurzfristig und unerwartet Ihre bereits erfolgte Zusgage wieder zurückzog, werden somit wieder genauso viele Länder wie 2024 dabei sein. Neben den Teilnehmerländern von 2024 (ohne Moldau) kommt Rückkehrer Montenegro (letzmalig dabei 2022) dazu.
Im Vorfeld gabe seinige Diskussinen: AVROTROS aus den Niederlanden hatte seine Teilnahme zunächst davon abhängig machte, ob die EBU Maßnahmen ergreift, die den Schutz der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, in Bezug auf die volle Konzentration auf ihre Musik und ihre Auftritte, gewährleistet, was in Malmö 2024 angeblich nicht der Fall war. Nach Vorlage des Berichts der unabhängigen Untersuchungs-Kommission udn der Anordnung entsprechender Maßnahmen haben die Niederlande einer Teilnahem am 23.10.24 zugestimmt.
Der Antrag des Kosovo auf eine erstmalige Einladung zum ESC (nach Vorbild Australiens), da der dortige Sender RTK kein EBU-Mitglied ist und somit kein automatisches Startrecht beim ESC hat, wurde von der EBU abgelehnt.
Abgesagt haben ihre Teilnahme Andorra, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Nordmazedonien, Rumänien und die Slowakei. Eine Teilnahme Ungarns und der Türkei war von vornherin unwahrscheinlich. Russland und Weißrussland bleiben weiterhin vom ESC ausgeschlossen.