7. März 2024 Frank Albers
Der azerische Sender Ictimai führte eine sehr lange Reihe von internen Casting-Runden durch, bis zwei Acts das interne Finale erreichten. Von diesen Finalisten wurde aber keiner bzw. keine gewählt, sondern der Sänger Fahree für den ESC 2024 in Malmö bestimmt.
Für Fahree würde damit ein ?lang gehegter Traum? in Erfüllung gehen, ?Das Lied, das ich geschrieben habe, ist mir sehr wichtig und ich glaube aufrichtig daran!?
Sein von ihm selbst geschriebenes Lied soll in den nächsten Tagen veröffentlicht werden. Es handelt sich nach Fahrees Angaben wohl um eine Art Powerhymne.
Die Auswahl von Fahree kommt etwas überraschend, da ursprünglich kommuniziert worden war, dass Fahree bereits im interen Halbfinale ausgeschieden wäre. Er gehörte auch nicht zu den beiden zunächst präsentierten Finalisten, denn in ursprünglichen Mitteilungen hatte es geheißen, dass die finale Entscheidung zwischen Aisel (ESC 2018) mit “Game of Chess” und dem Trio Ilkin Dövlatov, Mila Miles und Etibar Asadli mit “Isanlar” getroffen werden würde.
Fahree wurde 1995 in Baku als Sohn eines Jazzmusikers geboren und konzentrierte sich zunächst auf sein Jura-Studium bevor er sich während der Corona-Krise stärker der Musik zuwandte und in dieser Zeit mit der Komposition mehrer Lieder begann.
Weitere Informationen zum azerischen Ausscheidungsmarathon findet Ihr auf unserer Aserbaidschan-Seite.