|
|
 |  | 22.11.2019      Vorentscheidungen 2020: Der aktuelle Stand | Während sich in Deutschland der NDR noch in Schweigen hüllt, wie die deutsche Vorentscheidung 2020 aussehen wird, stehen in anderen Ländern schon erste Teilnehmer fest.
Wie sieht es aktuell aus in Europa und Australien in Sachen Vorentscheidung zum ESC 2020 in Rotterdam?
Wo stehen die 41 Teilnehmer-Länder in ihren Vorbereitungen?
Findet den komplette Übersicht hier bei uns auf unserer Teilnehmer-Seite, dort einfach auf den Länder-link klicken.
eingestellt von: Frank Albers |
|
|  |  |
Weitere Meldungen aus dem Newsforum:
Im Newsforum erfahrt ihr Neuigkeiten zum Thema Eurovision Song Contest und zur OGAE.
Schreibberechtigt sind einige ausgewählte OGAE-Mitglieder.
 |  | 15.12.2019      Baccara beim Clubtreffen | Baccara! Was für ein Name! Und welch kultige Erinnerungen an internationale Riesenhits wie „Yes Sir, I Can Boogie“ und „Sorry, I’m A Lady“ werden da wach! Es war 1978 in Paris, als es beim Eurovision Song Contest mit „Parlez-vous français“ zu einem tollen siebten Platz und einem weiteren Hit des Duos kam. Seit gut zehn Jahren singt María Mendiola (aus der Original-Besetzung) nun mit Cristina Sevilla zusammen. Die beiden werden für uns selbstverständlich den ESC-Song und so manchen Baccara-Superhit durchs Isartal erklingen lassen. Let's boogie!
eingestellt von: Reinhard Ehret |
|
|  |  |
 |  | 12.12.2019      Vincent Bueno für Österreich | Unsere Nachbarn haben ihre Entscheidung getroffen: der 34jährige Vincent Bueno wird die Alpenrepublik mit dem Uptempo-Song "Alive" in Rotterdam vertreten.
Vincent hat philippinische Wurzeln und ist ausgebildeter Musicalsänger.
2008 gewann er die österreichische Castingshow "Musical! Die Show" und wurde damit in Österreich recht bekannt, 2009 nahm er an der ORF-Show "Dancing Stars" teil.
2016 war er Teilnehmer mit "All We Need Is That Love" an der Österreichischen Vorentscheidung, schaffte es aber nicht ganz zum ESC nach Stockholm.
Etwas internationale ESC-Erfahrung hat Vincent dennoch samemln können, als er Nathan Trent 2017 in Kiew im Chor begleitete.
Sein Titel "Alive" soll im März 2020 veröffentlicht werden. Zu erwarten ist eine in Richtung Soul und R'n'B tendierende Dancenummer, entsprechend seines neuen Albums "Invinceble".
eingestellt von: Frank Albers |
|
|  |  |
 |  | 07.12.2019      Ticket-Verkauf startet am 12.12. | Die erste Welle an Eintrittskarten für den ESC 2020 geht ab dem 12.12, um 12 Uhr in den Vorverkauf.
Angeboten werden in dieser ersten Welle Sitzplatz-Karten in allen Kategorien und für alle Shows.
ACHTUNG: Stehplatzkarten gehen erst zu einem späteren Zeitpunkt in den Vorverkauf, da hier die Mitglieder von OGAE ein Vorkaufsrecht haben und zudem die Bühnenmaße und Kamerapositionen noch nicht genau feststehen, was sich auf die Anzahl der anzubietenen Tickets auswirken kann.
Alle Infos zu Ticket-Kategorien und Preisen findet ihr auf der offiziellen Seite von eurovision.tv
Oder ihr geht direkt auf die offizielle Vorverkaufsseite
eingestellt von: Frank Albers |
|
|  |  |
 |  | 06.12.2019      Jetzt Fan-Ticket-Pakete für Rotterdam sichern | Liebe Mitglieder von OGAE Germany!
alle Infos zum Vorverkauf der Fan-Ticket-Pakete findet ihr im Mitgliederbereich
Bestellungen müssen bis zum 07. Dezember 2019, 20:00 Uhr bei uns eingehen.
Gruß
Euer
OGAE-Termin
eingestellt von: Frank Albers |
|
|  |  |
 |  | 04.12.2019      Chantal, Edsilia und Jan moderieren den ESC 2020 | Nun steht auch diese Entscheidung fest: ab sofort dürfen sich Chantal Janzen, Edsilia Rombley und Jan Smit auf die Moderation des ESC in Rotterdam vorbereiten.
Chantal Janzen gehört aktuell zu den bekanntesten "Fernsehgesichtern" in den Niederlanden. Sie ist Schauspielerin, Musicalsängerin und Fernsehmoderatorin. Sie hat in diversen niederländsichen Spiel- und Fernsehfilmen mitgewirkt und moderiert im TV u.a. "The Voice of Holland" und "Dancing with the Stars".
Edsilia Rombley hat die Niederlande zweimal als Sängerin dem ESC verteten. 1998 wurde sie in Birmingham mit "Hemel en aarde" Vierte, 2007 schied sie mit "On Top of the World" leider schon im Halbfinale aus. Inzwischen arbeitet sie auch als Fernsehmoderatorin und die Wertungen hat sie beim ESC auch schon für die Niederlande verkündet.
Jan Smit ist in Deutschland vor allem als Sänger bekannt, in den Niederlanden ist er aber auch ein bekannter Fernsehmoderator, der bereits für verschiedenste TV-Formate beim Sender TROS tätig war und ist. Zudem ist er seit einigen Jahren Co-Kommentator des ESC für das niederländsiche Fernsehen.
eingestellt von: Frank Albers |
|
|  |  |
 |  | 03.12.2019      Das Bühnendesign für Rotterdam | Auch in diesem Jahr hat der deutschen Star-Bühnendesigner Florian Wieder den Zuschlag zur Gestaltung der ESC-Bühne erhalten. Die Bühne für das Ahoy in Rotterdam "verbindet den Himmel, das Meer und das Land", sagt
Florian Wieder. "Der Horizont verbindet diese Elemente und fungiert als Fenster um die Eurovision-Welt zu eröffnen (open up). Der Bühnen boden ist inspiriert von den Kanälen und Brücken, die Land und Wasser in den Niederlanden verbinden. Mit Hilfe des Designs wollen wir die Künstler so nah wie möglich an das Publikum heranbringen."
Florian Wieler war bereits für das Bühnen-Design in Düsseldorf 2011, Baku 2012, Wien 2015, Kiew 2017, Lissabon 2018 und Tel Aviv 2019 verantwortlich.
eingestellt von: Frank Albers © Foto: EBU |
|
|  |  |
 |  | 30.11.2019      Sandro Nicolas für Zypern | Für Zypern wird in diesem Jahr der 23jährige deutsch-griechisch-amerikanische Nachwuchsänger Sandro Nicolas an den Start gehen. Er ist Sohn griechischer und amerikanischer Eltern und in Deutschland als Alessandro Rütten aufgewachsen. Bekannt wurde er 2018 durch seine Teilnahme an "Voice of Germany", wo er das Halbfinale erreichte. In diesem Jahr war er beim "New Wave Festival" in Sotschi als Vertreter der USA (dem Heimatland seines Vaters) am Start, und galt für 2020 angeblich auch als Kandidat für die deutsche Vorentscheidung (dies ist aber bisher nur ein Internet-Gerücht). Sando weiß seine diversen kulturellen Wurzeln also sehr gut zu nutzen.
Sein Lied für Rötterdam wird vom Zyprischen Fernsehen ebenfalls intern ausgewählt und Anfang 2020 veröffentlicht werden.
eingestellt von: Frank Albers |
|
|  |  |
 |  | 28.11.2019      Das Logo des ESC 2020 | Der ESC 2020 in Rotterdam hat nun auch ein graphisches "Gesicht". Das Logo zum Motto "Open Up" wurde veröffentlicht. Es visualisiert den 65. Geburtstag des ESC und die Fahnen der 41 teilnehmenden Nationen (in der Reihenfolge ihrer ersten ESC-Teilnahme). Es baut zudem auf den Logos früherer ESCs in den Niederlanden auf (vor allem 1970, 76 und 80).
Hier noch ein kleines Video dazu:
eingestellt von: Frank Albers |
|
|  |  |
 |  | 27.11.2019      Der OGAE Song Contest ist entschieden |  Großbritannien hat gewonnen. Der OGAE Song Contest hat in Lewis Capaldi einen Sieger gefunden. Deutschland konnte mit Revolverheld den 11. Platz (unter 28 Beiträgen) erringen. Hier ist die Ergebnistabelle:
Platz |
Land |
Interpret |
Titel |
Punkte |
1. |
Großbritannien |
Lewis Capaldi |
Someone You Loved |
241 |
2. |
USA (RoW) |
Lady Gaga & Bradley Cooper |
Shallow |
206 |
3. |
Frankreich |
Vitaa & Slimane |
Je te le donne |
169 |
4. |
Bulgarien |
Poli Genova |
Geroite |
86 |
5. |
Irland |
Kodaline |
Hyde And Seek |
85 |
6. |
Italien |
Elisa |
Anche Fragile |
79 |
7. |
Schweden |
Lena Philipsson |
Maria Magdalena |
78 |
7. |
Spanien |
Rosalía |
Malamente |
78 |
9. |
Belgien |
Angèle |
Balance ton quoi |
74 |
10. |
Griechenland |
Chrístos Mástoras |
Den Écho Idéa |
65 |
11. |
Deutschland |
Revolverheld |
Immer noch fühlen |
60 |
11. |
Ukraine |
The Hardkiss |
Kokhantsi |
60 |
13. |
Australien |
Wafia |
I'm Good |
53 |
14. |
Finnland |
Lauri Tähkä |
Palavaa vettä |
44 |
15. |
Nordmazedonien |
Antonia Gigovska |
Nikogas ne veli nikogas |
43 |
16. |
Polen |
Ania Karwan |
Głupcy |
35 |
16. |
Portugal |
Blaya |
Faz gostoso |
35 |
18. |
Zypern |
Giórgos Papadópoulos |
To Cheiróteró Sou Pséma |
28 |
19. |
Ungarn |
AWS |
Hol Voltál? |
23 |
20. |
Türkei |
Sena Şener |
Ölsem |
18 |
21. |
Kroatien |
Vanna |
U tebi |
12 |
22. |
Andorra |
Joan Dausà, Maria Rodés, Santi Balmes |
Una altra manera de viure |
10 |
23. |
Serbien |
Emina |
Vukovi |
9 |
24. |
Aserbaidschan |
L'veen |
Derdveren |
8 |
24. |
Lettland |
Aminata |
Maiga Vara |
8 |
26. |
Russland |
Lesha Svik |
Sterva |
7 |
27. |
Malta |
Aidan |
The Feeling |
6 |
28. |
Tschechien |
Tereza Mašková |
Žár |
4 |
eingestellt von: Reinhard Ehret |
|
|  |  |
 |  | 25.11.2019      Victoria Georgieva für Bulgarien | Nach einem Jahr Pause ist Bulgarien zurück in der ESC-Familie und hat gleich voller Motivation als eines der ersten Länder seine Interpretin für Rotterdam bekannt gegeben:
Bulgarien wird vertreten durch die 22jährige Victoria Georgieva aus Varna, die derzeit in Spanien lebt. Sie studiert in Valencia Musik und hat bisher zwei Singles ("Strange Times" und "I Wanna Know") veröffentlicht, von der letztere in Los Angeles produziert wurde. Victoria wird zur Zeit als eines der größten Talente in der aktuellen osteuropäischen Musikszene gefeiert. Sie nahm 2015 an der Bulgarischen Ausgabe von X-Factor teil, konnte sich dort aber nicht durchsetzen.
Ihr Lied für Rotterdam soll im März bekannt gegeben werden.
Hier das Video zu ihrer Single "I Wanna Know":
Und falls Ihr etwas mehr über Victoria erfahren wollt, hier stellt sie sich vor:
Alle aktuellen Informationen zum Stand der Vorbereitungen in den 41 Teilnehmer-Ländern findet Ihr hier bei uns.
eingestellt von: Frank Albers |
|
|  |  |
.
|