Ungarn wird nach 2017 auch 2019 von Joci Pápai vertreten werden. Belegte er in Kiew einen fantastischen 8. Platz für Ungarn, so sind die Erwartungen an sein Lied „Az én apám“ natürlich hoch.
Spannend war das Finale in Ungarn alle Mal. Von den neun Finalisten durften nur acht antreten, da der Song von Petruska disqualifiziert wurde wegen Plagiatsvorwürfen. Nach der ersten Abstimmungsrunde durch die Juroren kamen vier Acts weiter ins Superfinale. Auf der Strecke blieben The Middletonz, welchen András Kállay-Saunders angehörte, der 2014 Ungarn so fulminant in Kopenhagen vertrat. Und auch der heimliche Favorit Gergo Szekér flog hier bereits raus.
Im Superfinale setzte sich dann Joci Pápai durch
Im Gegensatz zu 2017 setzt Joci in diesem Jahr auf eine Ballade, welcher aber nicht die typischen ost-europäischen Klänge fehlen, und in ihrer Schlichtheit heraussticht aus vielen Beiträgen.
Die Lieder anderer Vorentscheidung dieses Jahrgangs oder gar vergangener Jahre findet ihr ebenso auf www.ogae.de , und viele Fan-Events für euren Kalender.
Folgt und diskutiert mit uns auf Facebook !
#esc #esc2019 #eurovision #daretodream #ogae
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren