
29. November 2023 Frank Albers
Wie die website EuroVoix berichtet, hat San Marinos Sender RTV angekündigt, das Technologie-Startup Casperaki mit der Erstellung eines per Künstlicher Intelligenz erstellten Songs für seine Eurovision 2024-Auswahl „Una voce per San Marino“ zu beauftragen. Dies wird zum ersten KI-generierten Lied in einer nationalen Auswahl des Eurovision Song Contest führen.
Casperaki verfügt über spezielle Chatbots mit KI-Unterstützung, die als Musikproduzenten fungieren. Künstler wählen einen KI-Produzenten aus, wählen ihren Musikstil und gestalten ihren Song. Die Plattform unterstützt die Erstellung von Backing-Vocals und hilft Komponisten/Textern, denen es an Inspiration mangelt. Angehende Sänger senden Demosongs oder Acapella-Tracks an Casperaki und geben sie zur möglichen Verwendung in die Datenbank ein.
Darüber hinaus sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aufstrebende Sänger können sich über Casperaki mit KI-Produzenten zusammenschließen und bei Una Voce per San Marino mitmachen. Das Unternehmen sorgt für eine ideale Abstimmung zwischen dem Song und der Stimme jedes Sängers und erweckt so die Vision zum Leben. Einsendeschluss für Einsendungen und Demosongs ist der 15. Januar 2024.
Darüber hinaus nehmen die Top-10-Songs ab Januar an einem Songwriting-Camp in London mit professionellen Produzenten teil. Im Camp werden die Lieder einer letzten Verfeinerung unterzogen. Casperakis Vertreter für Una Voce Per San Marino wird Mitte Februar 2024 bekannt gegeben.
Die Ankündigung von San Marino RTV und Casperaki erfolgt Monate, nachdem die EBU bekannt gegeben hat, dass sie über ein Verbot der Verwendung von KI-generierten Inhalten beim Eurovision Song Contest debattiert. Es ist nicht bekannt, ob die Entscheidung der EBU noch vor dem Eurovision Song Contest im Mai 2024 fällt.
Alle Informationen zu den nationalen Vorentscheidungen 2024 findet Ihr bei
hier bei uns.