
27. Januar 2025 Frank Albers
Am Dienstag, 28. Januar, werden um 12:30 Uhr in Basel die Halbfinals ausgelost. Zudem kommt es zur offoziellen Schlüssel-Übergabe von Malmö an Basel und so ist dann Basel ab morgen auch ganz offiziell ESC-Gastgeberstadt.
Von den 27 Teilnehmerländern sind die BIG5 Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Frankreich sowie Gastgeber Schweiz bekanntlich automatisch für das Finale gesetzt. Die übrigen 36 Ländern müssen sich über die halbfinals qualifizieren und 20 von ihnen werden es ins Finale schaffen, jeweils die Top10 aus jedem Halbfinale.
Wer in welchem Halbfinale antritt und in welcher Starterposition wird per Los entschieden, wobei das Ziehen der Lose so ganz frei nicht ist. Um zu starke Nachbarschaftsvotings zu vermeiden, wurden die Halbfinalisten auf der Grundlage des historischen Abstimmungsverhaltens auf fünf Töpfe verteilt. Aus jedem Topf kommen drei (oder in einem Fall vier) Länder in das eine Halbfinale und drei Länder in das andere Halbfinale.
Wie die Töpfe zusammengestllt wurden, seht ihr in dieser Grafik:
.

.
Per Auslosung wird aber nicht nur entschieden, welches Land in welchen Halbfinale antritt, sondern auch, in welcher Starthälfte ein Land auftreten wird. Außerdem wird entschieden, in welchem Halbfinale die bereits für das Finale gesetzten Big 5 und Gastgeber Schweiz stimmberechtigt sindund ihren Beitrag live präsentieren.
Moderiert wurd das Ganze von Jennifer Bosshard und Jan van Ditzhuijzen, die beide aus Basel stammen. Zudem wurde eine kleines Überraschung für die Schlüsselübergabe angekündigt.
Übertragen wird die kleine Show auf dem offiziellen Eurovision-YouTube-Kanal der EBU