Noch 63 Tage bis zum Eurovision Song Contest 2025

Wechsel der Produktionsfirma für den Deutschen Vorentscheid

22. Oktober 2024 Frank Albers

Das Gerücht geisterte bereits seit einigen Wochen durch die Szene, nun ist es offiziell: Wie DWDL berichtet wird der NDR nach drei gemeinsamen Jahren die Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma „Bildergarten“ für die deutsche Vorentscheidung nicht verlängern. 2022, 2023 und 2024 war „Bildergarten“ für die Produktion des Vorentscheids im Auftrag des NDR zuständig.
Was bedeutet das Ende dieser Zusammenarbeit nun für die Vorentscheidung zum ESC in Deutschland? Der NDR gab dieser Tage bekannt, dass man „zeitnah“ kommunizieren wird, wie das Konzept für 2025 aussehen wird. Wird es tatsächlich zur Umsetzung der von Stefan Raab vorgeschlagenen Idee kommen, dass sich die vier großen öffentlich-rechtlichen und privaten „Sendeblöcke“, also ARD, ZDF, RTL Deutschland und ProSiebenSat1 für die Ausrichtung zusammentun und als große Showreihe mit Vorrunden und Halbfinals auf den Weg bringen? Oder macht es der NDR im Rahmen der ARD weiterhin allein mit neuer Produktionsfirma? Wagt man sich gar an den Samstagabend heran? Unwahrscheinlich scheint es aktuell nur, dass man sich für eine interne Auswahl entscheidet. Und auch eine Wiederbelebung der gefloppten Casting-Reihe „Ich will zum ESC!“ wird es mit Sicherheit nicht geben.
Aber wie auch immer der Weg sein wird, man wird sich beim NDR sehr sputen müssen, denn bisher ist noch nicht einmal ein „Call for Entries“ raus, während andere Länder bereits mitten in der Auswahl stecken.

Alles zum aktuellen Stand der Vorentscheidungen 2025 findet Ihr auf unseren Vorentscheidungs-Seiten

.
Foto: EBU